
Zähne zurückstecken – auf keinen Fall bei Milchzähnen
Wird ein Milchzahn bei einem Unfall ganz ausgeschlagen, so darf dieser nicht wieder in die Zahnlücke zurückgesteckt werden. Die nachfolgenden, bleibenden Zähne könnten dadurch Schaden nehmen. Am besten, Du hebst Dir Deinen Milchzahn in einer geheimen Dose auf und erzählst uns von Deinem Zahnunfall. Um Folgeschäden auszuschließen, können wir den Zahn röntgen und Dir ein antibakterielles Gel verschreiben – damit sich Deine Wunde nicht entzündet.
Zähne zurückstecken – in jedem Fall bei bleibenden Zähnen
Einen bleibenden Zahn hingegen sollten Deine Eltern gleich nach dem Herausfallen wieder in das Zahnfach zurückstecken oder in der Zahnrettungsbox aufbewahren. Diese ist in jeder Apotheke erhältlich. Wichtig dabei ist, dass der Zahn nicht an der Zahnwurzel berührt wird. Ist der Zahn gut verwahrt, kommst Du am besten ganz schnell zu uns. Wir versorgen Dich und Deinen Zahn schnellstmöglich.
Unser Tipp: Bei Risikosportarten wie Hockey, Eishockey oder auch beim Fußball solltest Du einen Sportschutz tragen. Damit dieser wirklich perfekt passt, nehmen wir zunächst einen genauen Zahnabdruck. Nach diesem Modell wird dann in einem Zahntechniklabor Dein ganz persönlicher Sportmundschutz angefertigt.