Hart, aber cremig – mit diesen Pasten kannst du gut zubeißen!

Für einen kräftigen Biss brauchst du feste, harte Zähne. Verantwortlich für diese Härte ist der Zahnschmelz. Das ist die äußere Zahnschicht und im Übrigen die härteste Substanz im ganzen Körper! Gefährlich werden können dem Zahnschmelz dennoch die Säuren, die durch die Umwandlung von Zucker durch Bakterien im Mund entstehen. Zum Schutz vor diesen Säuren haben sich spezielle Pasten bewährt, die du nach dem Zähneputzen auf deine Zähne auftragen kannst – wie Touth Mousse und MI Paste.

Tooth Mousse – stärkt und schützt den Zahn

Die auf natürlichen Wirkstoffen basierende Zahnschutzpasta GC Tooth Mousse empfehlen wir als zusätzliches Zahnpflegeprodukt neben dem täglichen Gebrauch von fluoridhaltiger Kinder-Zahnpasta. Unter anderem enthält Tooth Mousse das Milchprotein Casein, welches die Stärkung des Zahnschmelzes positiv unterstützt, indem es bioverfügbares Kalziumphosphat liefert. Dieses reichert den Schmelz mit Mineralien an, härtet den Zahnschmelz und macht ihn widerstandsfähiger gegenüber Säuren und somit auch gegen Karies. Zusätzlich erhöht Tooth Mousse die Speichelfließrate und beeinflusst somit das ständige Wechselspiel von Demineralisierung (Entkalkung, Herauslösen von Mineralstoffen) und Remineralisierung (=Wiedereinlagerung von Mineralien) der Zahnhartsubstanz positiv.

MI Paste – empfohlen bei hohem Kariesrisiko

Die Zahnschutzcreme GC MI Paste Plus wirkt vergleichbar wie Tooth Mousse, wobei erstere durch einen Fluorid-Anteil 900ppm eine noch stärkere Auswirkung auf die Stärkung der Zahnhartsubstanz hat. Besonders empfehlenswert ist die MI Paste bei Kindern ab 6 Jahren sowie bei Patienten mit erhöhtem Kariesrisiko, wie beispielsweise während einer Behandlung beim Kieferorthopäden oder bei Zahnschmelzproblemen.